Ein Element-Of-Crime-Live-Soundtrack zum Doku-Film „Wenn es dunkel und kalt wird in Berlin“ von Charly Hübner
von Gérard Otremba
Es war der Auftakt ihrer Tour zum 2023 veröffentlichten und von Sounds & Books rezensierten Album „Morgens um vier“ und doch ein ganz spezieller. Bevor sich Element Of Crime auf den Weg quer durch Deutschland begaben, traten sie vom 21.08.-25.08.2023 an fünf Abenden hintereinander in fünf verschiedenen Berliner Locations auf. Der Grund: Schauspieler und Regisseur Charly Hübner begleitete Element Of Crime bei diesen extra hierfür organisierten Konzerten, um den am 01.10.2024 in den Kinos anlaufenden Dokumentarfilm „Wenn es dunkel und kalt wird in Berlin“ zu drehen. Hübner zeigt Element Of Crime an unterschiedlich großen Wirkungsstätten, die stellvertretend für die Entwicklung der Band stehen könnten.
Sechzehn Element-Of-Crime-Songs
Vom
Privatclub (Kapazität: 200 Menschen) über Lido (500), SO36 (800), Admiralspalast (1.800) bis hin zur Zitadelle in Spandau (9.000) hießen sie Stationen der 1985 eben in Berlin gegründeten Indie-Pop-Rock-Chanson-Band auf der Tour durch Berlin im letzten Jahr. Kurz vor dem Kinostart erscheint nun der damals mitgeschnittene Soundtrack zum Film „Wenn es dunkel und kalt wir in Berlin“. Sechzehn Songs sind dafür ausgewählt worden, die exemplarisch für das Werk der fast 40 Jahre währenden Karriere der Formation und Sänger, Texter, Gitarrist und Trompeter Sven Regener stehen. Neue Lieder vom aktuellen Album wie der Titeltrack oder „Unscharf mit Katze“, die Frühphase mit den englischsprachigen Songs „Nightmare“ und „Moonlight“ und die für die Tour ins Programm genommenen „Jung und schön“ (als Album-Opener) und „Immer nur geliebt“ (mit zusätzlichen Gesang von Tobias …